Woher kommt die Kunst?

Museum Haus Konstruktiv

Woher kommt die Kunst?

 

Kantonale Werkschau 2018 - zu Gast im Museum Haus Konstruktiv

Schüler/innen interviewen vier Kunstschaffende der Werkschau in ihren Ateliers und dokumentieren die Arbeitsorte fotografisch. Sie besuchen das leere Museum Haus Konstruktiv vor dem Aufbau der Ausstellung. Im Museum überlegen sie, wie sie selber Kunst in diesen Räumen präsentieren würden. Sie besuchen die kantonale Werkschau 2018 und finden die ihnen bekannten Kunstwerke. Werke und Kunstschaffende werden der Klasse präsentiert.

Museum Haus Konstruktiv

Das Museum zeigt konkrete, konstruktive und konzeptuelle Kunst z.B. von Zürcher Konkreten um Max Bill, Richard Paul Lohse, Camille Graeser und Verena Loewensberg. Diese Stilrichtung ist in der Moderne nicht mehr wegzudenken. Kunsthistorischse Erbe wird im Museum Haus Konstruktiv lebendig gehalten und mit der Kunst der Gegenwart verknüpft.

Selnaustrasse 25, 8001 Zürich
www.hauskonstruktiv.ch

«Ich habe das Ding in der Empfangshalle abgezeichnet, weil es wie Mickey Mouse aussieht.»

Aurelio, 12 Jahre

Eindrücke

Zeichnungen Schüler/innen im Museum:

«Kunst ist nicht so mein Thema, eher Fussball. - Ah, doch! In einem Museum war ich schon: im Fussballmuseum.»

João, 12 Jahre

Mitwirkende: Woher kommt die Kunst?

Christoph Osterkamp
Lehrer, 1. Sek AB b, Waidhalde

Tiemo Stark
Lehrer, 1. Sek AB b Waidhalde

Cecile Meyer
Lehrerin
Kuverum 10

Doris Marti
Theaterschneiderin
Kuverum 10

Nathalie Fasel
Lehrerin, Kunstvermittlerin
Kuverum 10

Ladina Gerber
Kunstvermittlerin Museum Haus Konstruktiv